Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
ÖGWG Header Bild

FORUM, APG.IPS, VRP und ÖGWG laden ein zur

9. Internat. Fachtagung für personzentrierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie:

Beziehung 4.0 Begegnung und Dasein in bewegten Zeiten - bleibt alles anders?

Der Personzentrierte Ansatz bietet einen breiten Möglichkeitsraum in der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen. Die Tagung widmet sich den Herausforderungen und Anpassungsleistungen bedingt durch die Digitalisierung aber auch deren Möglichkeiten und Grenzen. Die Digitalisierung und der zunehmende Medieneinsatz wurden in der Covid-Pandemie noch beschleunigt und verstärkt. Wie gelingt es, die vielfältigen Erfahrungen ohne oder mit andersartigen Begegnungen zu verarbeiten bzw. ins eigene Leben zu integrieren? Wie beschreiben die Kinder und Jugendlichen selbst ihr Erleben und was nehmen wir als Gegenüber in der Resonanz und Beobachtung wahr? Wo sehen wir Adaptionsprozesse und was bleibt gleich in unserem personzentrierten Beziehungsangebot?

Beziehung 4.0 – In personzentrierter Tradition stellt die Tagung einen Spannungsbogen zwischen «traditionellen» und «neuen» Begegnungsformen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie her. Im gesellschaftspolitischen Diskurs bringen wir damit eine wesentliche Expertise ein.

Emil Ivanovski
Vertreter der ÖGWG im Organisationsteam

Anrechenbarkeit

15 Stunden für die personenzentrierte Aus- und Weiterbildung bzw. als Fortbildung für Psychotherapeut*innen im Sinne des Psychtherapiegesetzes

Inhalt

* Christian Fehringer: "Über Utopien, Hoffnungen und die Zerbrechlichkeit. Gedanken zu therapeutischen Prozessen in einer coronalen Welt" und
* Judith Noske: „Wo halte ich mich fest, wenn nicht in mir selbst? Und – wohin lieb ich mich? Möglichkeiten und Herausforderungen psychischer Entwicklung in neuen Zeiten"

Umrahmt werden diese durch
* die Verleihung des Virginia Axline Preises sowie
* zahlreiche weitere zeitgemäße Workshops und Vorträge.

Programmdetails unter www.kindertherapietagungwien.at

Termine*

23. - 24.04.2022

Kosten

€ 200,- Frühbucherbonus, € 220,- Normalbeitrag ab 1.1.2022

Ort

Seminarzentrum Kardinal König Haus / Wien
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen