Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
ÖGWG Header Bild

Stimme, Atem, Körper - gemeinsam erinnern, was hilft

In Bewegung mit mir selbst und den anderen

Voraussetzung: Offenheit, Neugierde für sich selbst, Experimentierfreudigkeit, mit der eigenen Stimme in Kontakt zu kommen.

Bitte bequeme Kleidung mitnehmen sowie Matte oder Decke als Unterlage.

Mag.a Pia Gerersdorfer
Ausbildnerin mit partieller Lehrbefugnis (ÖGWG), Supervisorin, Fort- und Weiterbildungen in Traumatherapie. Jahrelange Erfahrung mit heilsamen Singen als Selbstfürsorge
Mag.a Kristin Scharfetter MSc
Psychotherapeutin für Psychodrama
Supervisorin, Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis (ÖAGG)
Traumatherapie, Körperorientierte Methoden (auch zur Psychohygiene

Anrechenbarkeit

Selbsterfahrung ausschließlich nur für Psychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision

Inhalt

Psychohygiene Seminar für Psychotherapeut*innen

Mit Singen, Tönen, Summen kommen wir in Einklang und Resonanz mit unserer Stimme, unserer Stille, unserem Selbst.
Wir nehmen uns Zeit, innezuhalten, im Körper und bei unserem Wohlgefühl anzukommen.
Im gemeinsamen Raum und Klang heilsamer Lieder aus aller Welt erleben wir Freude und Verbundenheit.
Wir freuen uns auf Offenheit fürs gemeinsame Ausprobieren und Nachspüren und auf jede Stimme. Dabei wollen wir innere Prozesse ermöglichen und uns üben im Wahrnehmen, Erkennen, Loslassen – ziehen lassen.

Termine*

16. Mai 2025

Uhrzeit

14.00 - 17.00

Kosten

120,-- Euro

Ort

Gehörlosenverband Tirol, Ing.-Etzel-Straße 67, 6020 Innsbruck
Mindestteilnehmer*innenzahl: 8
Anmeldung und Fragen unter: praxis@kristin-scharfetter.at
Der Raum darf nur in Hausschuhen/Socken betreten werden, bitte auch Matte/Decke als Unterlage mitnehmen und sich bequem anziehen.

Stornoregelung: bis 1 Woche vor dem Termin kostenfrei, danach Aufwandsentschädigung


Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen