Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
ÖGWG Header Bild

Aufbaumodul im Fachspezifikum der Personzentrierten Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie

Spieltherapeutische Konzepte

Brigitte Sotzko-Wengert
Leiterin des Seminars
Mag.(FH) Wilhelm POINTNER, MSc
Leiter des Seminars

Anrechenbarkeit

Fortbildung gemäß Psychotherapiegesetz bzw. im Rahmen des Fachspezifikums anrechenbar als Wahlpflichtfachstunden (8 Arbeitseinheiten)

Inhalt

• Grundlagen der personzentrierten Spieltherapie und entwicklungspsychologische Aspekte
• Spieltheorien, die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung, Spiel im therapeutischen Kontext

Zielgruppe Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision &
eingetragene Psychotherapeut*innen

Termine*

Samstag, 27. Mai 2023

Uhrzeit

Samstag: 09.00 - 16.45 Uhr

Kosten

€ 370,-

Ort

Hp23 GmbH, Hauptplatz 23, 4020 Linz (Impulsraum)
Anmeldeschluss: 12. Mai 2023
Teilnehmer:innenanzahl mind. 7, max. 14
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen