Die Student*innenvertretung (AKV) der ÖGWG stellt sich vor ...
AKV bedeutet AusbildungsKandidat*innenVertretung, das Gremium dient als Sprachrohr der Student*innen im Fachspezifikum der ÖGWG.
Die Sitzungen finden rund viermal pro Jahr statt, Ort ist das ÖGWG-Zentrum in Linz. Wünsche, Verbesserungsvorschläge, aber auch Beschwerden der Student*innenvertreter*innen werden gehört und bearbeitet. In unserem gemeinsamen Austausch sind wir aktiv an der Weiterentwicklung der Ausbildung beteiligt und bereiten den Boden auch für nachkommende Student*innen auf.
Weiters entsendet die AKV je eine Lehrgangsvertretung in folgende Gremien:
■ Vorstand der ÖGWG
■ Ethik-Kommission
■ ABK (Ausbildungskommission)
■ KFO (gesamtösterreichisches Kandidat*innenforum mit dem Ziel, die Bedingungen aller sich in Österreich im Fachspezifikum befindlichen Kandidat*innen zu verbessern)
Über diese Vertretungen haben Ausbildungskandidat*innen direkten Einfluss auf die Arbeit und Entscheidungen in den Gremien.
Hier ein paar Erfolge der AKV aus den letzten Jahren:
■ Die erste Teilnahme an der ÖGWG-Woche ist gratis.
■ Mietkosten für Seminarräume außerhalb der Universität Krems – diese waren früher von den Ausbildungskandidat*innen zu finanzieren – übernimmt die ÖGWG.
■ Vereinheitlichung bei zu unterschiedlicher Handhabung bestimmter Themen (z.B. Fixpreise für Supervisionsstunden)
■ Mitsprache durch Abstimmung (z.B. Berufshaftpflichtversicherung,....)
In jedem Fachspezifikumslehrgang werden von der Gruppe ein/e Hauptvertreter*in und ein/e Stellvertreter*in gewählt.
Vorsitzende der AKV und Ansprechpartnerin:
Judith Reinprecht-Lackner
T: 0699 110 96 001
E: jreinprechtlackner@gmail.com